hochzeit-trauung.de
»STARTSEITE »Kirchenlieder Liste »Einfache Lieder »Gesang auch für Kinder Klassische Kirchenlieder »Moderne Kirchenlieder
Gesangbuchlieder aus Gotteslob (Gl) und Evangelischem Gesangbuch (EG) zur kirchlichen Trauzeremonie. Die Hochzeitsgäste können ein solches Kirchenlied zum Ja-Wort, zum Trausegen oder nach dem Brautkuss gemeinsam singen.
Dieser Hochzeitschoral aus dem frühen 19. Jahrhundert ist einer der bekanntesten Gesänge zur Trauung. Der Text wird gesungen nach der in allen christlichen Kirchen bekannte Melodie: Nun danket all und bringet Ehr!
Text: 1. Herr, vor dein Antlitz treten zwei, / um künftig eins zu sein / und so einander Lieb und Treu / bis in den Tod zu weihn.
2. Sprich selbst das Amen auf den Bund, / der sie vor dir vereint; / hilf, dass ihr Ja von Herzensgrund / für immer sei gemeint.
3. Zusammen füge Herz und Herz, / dass nichts hinfort sie trennt; / erhalt sie eins in Freud und Schmerz / bis an ihr Lebensend. (Evangelisches Gesangbuch 238 / Im Gotteslob die Noten unter 403 "Nun danket all")
Ökumenisches Kirchenlied; eines der bekanntesten Kirchenlieder. Wenn man einen Choral singen möchte, eignet dieser sich z. B. direkt nach Trauversprechen / Ringwechsel und Trausegen. (EG 317 / Gotteslob 392)
Download: Amazon / Download
Text: 1. Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren, / meine geliebete Seele, das ist mein Begehren. / Kommet zuhauf, / Psalter und Harfe, wacht auf, / lasset den Lobgesang hören!
5. Lobe den Herren, was in mir ist, lobe den Namen. / Alles, was Odem hat, lobe mit Abrahams Samen. / Er ist dein Licht, / Seele, vergiss es ja nicht. / Lobende, schließe mit Amen!
Beachtet den modernen Hochzeitstext:
Hochzeitstext zu: Lobe den Herren
Es ist eines der bekanntesten Paul Gerhardt Lieder - also aus dem 17. Jahrhundert. Dieses Lied für den gemeinsamen Gesang ist in der evangelischen sowie katholischen Kirche sehr bekannt. (Evangelisches Gesangbuch 447 / Gotteslob 81)
Lobet den Herren - Gemeindegesang
Download: Amazon / Download
Text: 1. Lobet den Herren alle, die ihn ehren; / lasst uns mit Freuden seinem Namen singen / und Preis und Dank zu seinem Altar bringen. / Lobet den Herren!
7. Gib, dass wir heute, Herr, durch dein Geleite / auf unsern Wegen unverhindert gehen / und überall in deiner Gnade stehen. / Lobet den Herren!
Gern darf man den Text der siebten Strophe etwas ändern; dann ist es ein gesungenes Gebet für das Brautpaar:
Gib, dass sie immer, Herr, durch dein Geleite / auf ihren Wegen unverhindert gehen / und überall in deiner Gnade stehen. / Lobet den Herren!
Ein Hochzeitslied aus dem evangelischen Gesangbuch (Nr. 240) nach der alten, sehr bekannten Melodie von "O dass ich tausend Zungen hätte". Der Hochzeitstext passt dirkekt zur Trauzeremonie (Ja-Wort / Brautkuss / Trausegen) und auch zu den Fürbitten.
Text: Du hast uns, Herr, in dir verbunden, nun gib uns gnädig das Geleit. Dein sind des Tages helle Stunden, dein ist die Freude und das Leid. Du segnest unser täglich Brot, du bist uns nah in aller Not.
Lass unsre Liebe ohne Wanken, die Treue lass beständig sein. Halt uns in Worten und Gedanken von Zorn, Betrug und Lüge rein. Lass einen für den andern stehn, gib Augen, seine Last zu sehn.
Lehr uns, einander zu vergeben, wie du in Christus uns getan. Herr, gib uns teil an deinem Leben, dass nichts von dir uns scheiden kann. Mach uns zu deinem Lob bereit heut', morgen und in Ewigkeit.
"Großer Gott wir loben dich" ist der bekannteste christliche Choral. Ob evangelisch oder katholisch, dieses festliche Lied wird in allen Konfessionen gern zu feierlichen Anlässen gesungen. (Evangelisches Gesangbuch 331 / Gotteslob 380)
Hier bei der Trauung von Guillaume von Luxemburg mit Stéphanie de Lannoy von der Hochzeitsgemeinde gesungen:
Wählt für den Verlauf des Hochzeitsgottesdienste zwei der vielen Verse des Liedes aus, z. B.:
1. Großer Gott, wir loben dich; / Herr, wir preisen deine Stärke. / Vor dir neigt die Erde sich / und bewundert deine Werke. / Wie du warst vor aller Zeit, / so bleibst du in Ewigkeit.
11. Herr, erbarm, erbarme dich. / Lass uns deine Güte schauen; / deine Treue zeige sich, / wie wir fest auf dich vertrauen. / Auf dich hoffen wir allein: / Lass uns nicht verloren sein.
Tipp: Vor dem Schlusssegen singt noch folgende ältere Strophe, die nicht mehr im Gesangbuch steht:
Herr, erbarm, erbarme dich! Auf uns komme, Herr, dein Segen. Leit und schütz uns väterlich, bleib bei uns auf allen Wegen. Auf dich hoffen wir allein, lass uns nicht verloren sein.
Zu "Großer Gott, wir loben dich" gibt es spezielle Hochzeitstexte, siehe da:
"Nun danket all" ist ein bekannter ökumenischer Choral aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob (EG 322 / GL 403). Hier direkt im Anschluss an den Trausegen gesungen:
Amazon / Download: Befiehl du deine Wege
Auch dies ist ein in der evangelischen sowie katholischen Kirche sehr bekannter Choral. Dieses ökumenische Danklied kann im Anschluss an die eigentliche Trauzeremonie gesungen werden! (Evangelisches Gesangbuch 321 / Gotteslob 405)
Das Lied passt, so wie es ist, zur Hochzeit; doch auch hier kann man den Text leicht abändern: aus dem "uns" jeweils ein "euch" machen! So wird aus der Bitte ein gesungener Wunsch an das Paar:
Text: 1. Nun danket alle Gott / mit Herzen, Mund und Händen, / der große Dinge tut / an uns und allen Enden, / der (uns) euch von Mutterleib / und Kindesbeinen an / unzählig viel zugut / bis hierher hat getan.
2. Der ewigreiche Gott / woll (uns) euch bei unserm Leben / ein immer fröhlich Herz / und edlen Frieden geben / und ( uns) euch in seiner Gnad / erhalten fort und fort / und ( uns) euch aus aller Not / erlösen hier und dort.
Hier auf der Seite habe ich alte Choräle vorgestellt. Auf der nächsten Seite sind die modernen Gesangbuchlieder:
Moderne Gsangbuchlieder zur Trauung
Mehr zu Kirchenliedern:
Kirchenlieder Liste
Einfache Lieder
Gesang auch für Kinder
"Klassische" Kirchenlieder
"Moderne" Kirchenlieder
Zum Abschluss
Dankelied Hochzeit
Neue Hochzeits-Liedtexte
Kyrielieder & Gloria
Eucharistie Abendmahl
Tipps für gemeinsamen Gesang