hochzeit-trauung.de
Hochzeitskerzentext Nr. 9
Die Brautkerze wird nun entzündet. Steht sie schon angezündet auf dem Altar bzw. auf dem Trautisch, so zeigt man nun auf sie oder nimmt sie in die Hand und spricht zum Brautpaar:
• Wir geben euch diese Kerze mit auf den Weg mit der Bitte, sie manchmal anzuzünden und gemeinsam anzusehen. Die Kerze ruft euch dann still zu:
• Schaut mich an und erkennt an mir immer wieder neu, wie Liebe wirklich ist. Denn ich leuchte einfach für euch - und ich frage nicht nach einer Gegenleistung. Ich schenke Licht und stelle dafür keine Bedingungen. So sei eure Liebe!
• Ich bescheine sanft die Gegenstände im Raum und frage nicht, ob sie es verdient haben. Ich strahle Wärme aus und gebe dabei viel von mir. So sei eure Liebe!
• Ich bringe ein Leuchten in eure Augen und Herzen. Ich lasse mich immer wieder entzünden, bin nicht nachtragend. Ich verschenke mich - ohne Angst, mich zu verausgaben. So sei eure Liebe!
• Mein Licht ist wie ein kleines Wunder, stark und doch so empfindlich. Mit meinem Licht werde ich euch immer wieder daran erinnern: So sei eure Liebe!
• Doch das alles bin ich nur durch meine Flamme. Ohne sie wäre ich nichts, nur ein Stück Wachs. Schaut mich also an und erkennt auch: Nichts geht über die Liebe und ohne Liebe wäre alles nichts."
• Eure Hochzeitskerze - In Momenten des Glücks, aber auch in traurigen Stunden möge sie euch an den heutigen Tag erinnern - Erinnern an diesen wunderbaren Augenblick, an dem Ihr "Ja" sagt, "Ja, mit dir, nur mit dir für alle Zeit!"
• Wir geben euch diese Kerze mit - wir legen sie euch ans Herz!
Ist ein Text zu lang - so kürzt ihn!
Kerzentext Nr. 10
• Eure Hochzeitskerze - Sie ist nur ein kleiner Gegenstand und doch bedeutsam. Denn ihr Wert liegt in dem, was sie für euch ausdrückt. Schaut und hört, was diese Kerze euch zuflüstert:
Die Kerze brennt entweder schon, oder wird nun still und feierlich entzündet.
• Schaut, wie gleichmäßig und ruhig ich brennen kann. Wenn Ihr mich betrachtet, so hört, wie ich sage:
Lasst euch nicht von Hektik nebeneinander durchs Leben treiben. Haltet immer wieder mal inne, schaut euch an, seid auch mal still miteinander, genießt die gemeinsame Zeit, habt Geduld miteinander.
• Selbst, wenn man mich versehentlich in die Zugluft stellt, und ich zu flackern beginne, so werde ich doch gleich wieder stark, sobald man mich an einem windstillen Ort stellt. Und somit rufe ich euch zu:
• Wenn es mal turbulent wird, wenn eure Liebe Gegenwind ertragen muss, stärkt euch gemeinsam an einem ruhigen Ort.
• Schaut, meine Flamme ist nie größer, als mein Kerzenkörper es zulässt. Damit flüstere ich euch zu:
• Werdet nicht maßlos in euren Ansprüchen aneinander. Seid großzügig, nachsichtig, bleibt bescheiden und gemeinsam auf dem Teppich.
• Wenn ich brenne, sollte immer jemand in der Nähe sein; man darf mich nie allein lassen. Und damit sage ich euch:
• Gebt der Einsamkeit keine Chance, haltet zusammen; seht zu, dass es dem anderen stets gut geht.
• Wir überreichen euch die Hochzeitskerze. Zündet sie immer wieder mal an und hört, was sie euch sagen will.
Kerzentext Nr. 11
• Eine Kerze zünden wir für euch an - eure Hocheitskerze. Sie soll euch auf eurem gemeinsamen Weg begleiten. Zündet sie ab zud zu mal an und genießt den Blick auf die Flamme und hört, was sie euch zuruft:
• Seht, wie wunderbar und stark mein Licht ist und doch sehr empfindlich. Ich sage euch damit: So ist auch die Liebe, wunderbar und stark, genießt sie jeden Tag. Doch bedenkt auch, wie empfindlich Liebe ist, lasst eure Liebe nicht unbemerkt schwächer werden oder gar erlöschen. Pflegt sie mit viel Phantasie und Einfallsreichtum, gegen alle Langeweile und Alltäglichkeit.
• Seht, mein Licht strahlt und wirft ein Leuchten auf eure Augen. Ich sage euch damit: Achtet darauf, dass kein Tag vergeht, an dem Ihr euch nicht mindestens einmal gegenseitig einen Grund zur Freude gegeben habt. Immer wieder soll es einen Grund für ein Leuchten in euren Augen geben.
• Im Sturm kann meine Flamme auch mal erlöschen, doch ich lasse mich immer wieder anzünden. Also wisst auch dies: Wenn in eurem Zusammenleben mal Türen knallen, wenn Ihr euch mal im Streit den Rücken zuwendet, so vertragt euch bald wieder. Seid nicht nachtragend, lasst euch nicht verbittern. Spätestens, wenn der Tag sich neigt, und es Abend wird, bevor Ihr einschlaft, versöhnt euch, entfacht die Flamme der Liebe neu!
• Ich möchte nicht irgendwo im Schrank vergessen werden und rufe euch zu: Zündet mich hin und wieder an, am Hochzeitstag zum Beispiel. Auch, wenn ein freudiges Ereignis sich ankündigt oder Ihr von unerwartetem Glück überrascht werdet, bin ich mit meinem Leuchten gern dabei.
• Mein Leuchten ist nur klein, ich bin kein Scheinwerfer und erhelle doch jeden finsteren Raum und bin ein sichtbares Zeichen in der Dunkelheit. Ich bitte euch: Auch, wenn mal traurige Stunden kommen, wenn die Seele betrübt ist, denkt an mich. Holt mich hervor, schaut auf mein Licht, erinnert euch an diesen Tag, an dem ich zum ersten Mal für euch strahle, empfindet das Glück wie heute. Durch das Licht der Liebe erscheint selbst in der Dunkelheit ein Licht am Horizont."
• Diese Kerze möchte euch immer wieder an den heutigen Tag erinnern, an den Tag, an dem Ihr einander am Altar (hier im Trauzimmer) eure Liebe gelobtet - bedingungslose, endlose Liebe.
Dieser Text ist nur eine Anregung für Ideen; kürzt den Text, wenn er euch zu lang erscheint oder teilt ihn auf!
© Text: Frank Maibaum: Das Traubuch, Kiel 1999 / Alle Texte auf hochzeit-trauung.de sind eigens für "Das Traubuch" geschrieben und für private Zwecke uneingeschränkt nutzbar. Veröffentlichung in Printmedien und im Internet nur mit unserer Genehmigung! - Siehe Urheberrecht!
Textvorschlag Nr. 12
Zwei oder mehrere Personen treten vor. Eine Person hällt die Hochzeitskerze. Eine weitere Person sagt: Zünden wir die Hochzeitskerze an.
Kerze wird angezündet. und die Personen lesen im Wechsel:
• Die Kerze ist wein Symbol, dass viel ausdrücken möchte. Hören wir, was die Kerze zu sagen hat!
• Ich leuchte vor Freude über eure Liebe. Ich möchte bei euch bleiben und Zeichen dieser Liebe sein. Ich möchte helfen, dass diese Liebe so wunderbar und lebendig bleibt.
• Wann immer Ihr mich anzündet, und gemeinsam in meine Flamme schaut, flüstere ich euch das zu: Ich brauche Luft, um meine Flamme zu entfalten! Achtet auch ihr darauf, euch gegenseitig Freiräume zu geben, engt euch nicht ein!
• Wenn man mir etwas überstülpt erlösche ich. Versucht nicht, den anderen zu ändern, liebt euch weiterhin, wie Ihr seid!
• Ich flackere nie gleich, meine Flamme ändert sich, ist in Bewegung. Für euch bedeutet das: Gestaltet eure Liebe und euren Weg phantasievoll, damit das Leben nicht langweilig wird und die Liebe nicht darunter leidet!
• Ich darf nie allein gelassen werden und sage euch damit: Vernachlässigt euch nicht gegenseitig. Achtet aufeinander und seid immer mit lieben Gedanken beieinander!
• Ich gebe Wärme, bedingungslos, ich frage nicht nach Gegenleistung. Also: Gebt euch jeden Tag einfach so mindestens ein Zeichen der Liebe, ohne Grund und ohne zu fragen, was man dafür zurück bekommt!
• Meine Nahrung ist das Wachs, es gibt mir Kraft. Gebt euer Liebe stets Nahrung. Das kann eine zärtliche Berührung sein, eine Anerkennung, ein kleines Geschenk.
• Ich bin kein großer Scheinwerfer, aber ein lebendiges Licht in der Dunkelheit. Es sind also die kleinen Dinge, die wichtig sind, das liebe Wort, der ermunternde Blick, Verständnis und Mitgefühl.
• Jedes mal, wenn Ihr mich anzündet, schenke ich etwas von mir. Ich verschenke mich und rufe euch damit zu: Beschenkt euch mit heller Freude, leuchtendem Glück, warmen Gefühlen, einfach aus Liebe.
• Festlich brenne ich hier und heute, weil Ihr euch ewige Liebe versprecht. Erinnert euch an dieses Fest - lasst eurer Leben ein Fest der Liebe sein.
• Ich möchte euch begleiten und euch immer wieder mal etwas zuflüstern, ich, euer Liebeslicht.
Ist ein Text zu lang - so kürzt ihn!
Kerzentext 13
Ich habe Euch auf diesen beiden Seiten etliche Texte zum Anzünden und Überreichen der Hochzeitskerze vorgestellt, die Ihr nur hier findet, weil ich sie eigens für hochzeit-trauung.de bzw. mein Buch Das Traubuch geschrieben habe. Ich zeige euch noch einen sehr bekannten Kerzentext, den Ihr zwar auf vielen Hochzeitsseiten ähnlich findet, der hier aber in der Sammlung von Kerzentexten nicht fehlen soll:
• Wir zünden eine Kerze an - eure Hochzeitskerze. Sie ist ein leuchtendes Symbol und will euch noch nach Jahren an das erinnern, was Ihr euch heute versprochen habt!
• Wenn ihr die Kerze dann entzündet flüstert sie euch dies ins Ohr:
• Ich bin mehr als bloß irgendeine Kerze. Ich bin ein stummer Zeuge im Haus eurer Liebe und wohne weiter bei euch.
• Ich habe es gesehen; meine kleine Flamme war dabei als ihr die Hände ineinander gelegt und euer Herz verschenkt habt.
• Entzündet mich an Tagen, da die Sonne scheint, und freut euch miteinander am Glück.
• Zündet mich insbesondere an, wenn Ihr vor Freude außer euch seid, wenn z. B. ein Kind unterwegs ist oder ein anderer schöner Stern am Horizont eures Lebens erscheint.
• Zündet mich auch an, wenn es dunkel wird, wenn in euer Leben Sturm einbricht. Wenn der erste Streit da ist, wenn Ihr lautlos unter etwas leidet. Ich möchte euer Leben gerade dann erhellen - einfach durch die Erinnerung an diesen heutigen Tag.
• Zündet mich an, wenn der erste Schritt getan werden muss, aber Ihr wisst nicht wie, wenn eine Aussprache notwendig wird, aber Ihr findet keine Worte, wenn Ihr euch umarmen möchtet, aber die Arme sind wie gelähmt, dann gebe ich Schritte, Worte, starke Arme.
• Lasst mich brennen, solange es nötig ist, bis ihr mich dann gemeinsam, Wange an Wange ausblasen könnt. Dann sage ich dankbar: Bis zum nächsten Mal!"
Ist ein Text zu lang - so kürzt ihn! Und natürlich kamm man einzelne Aussagen der verschiedenen Texte auch miteinander kommbinieren und so einen eigenen Kerzentext zusammenstellen.
Will man bei der Trauzeremonie das Entzünden der Hochzeitskerze hervorheben, also besonders entfalten, so kann der Text noch mit einigen Sätzen eingeleitet werden. Schön, wenn diese Einleitung z. B. zum Trauspruch passt. Hier ist ein Beispiel, das zur Lesung "Das Hohe Lied der Liebe" (1 Korinther 13) passt.
Ihr habt JA zueinander gesagt, bedingungslos JA. "Ja, mit dir möchte ich durch mein Leben gehen." Das rührt unsere Herzen an und wir spüren, dass es nichts Schöneres gibt als die Liebe, nichts, was mehr Bedeutung hat, nichts was stärker ist. / Nichts geht über die Liebe! So steht es schon in der Bibel. Wäre man so stark, dass man Berge versetzen könnte, hätte aber die Liebe nicht, wäre man dennoch hilflos. Man könnte alles erdenklich Gute tun, doch ohne Liebe wäre es nichts wert. Man könnte der netteste Mensch sein, der klügste, der freigiebigste, der großzügigste - ohne Liebe hätte es keinen Sinn. Nichts geht über die Liebe. Wir dürfen heute erleben, wie wahr dieser Satz ist. / Aus Freude drüber zünden wir diese Kerze an und hören, was sie uns über die Liebe sagen möchte.
© Text: Frank Maibaum für DAS TRAUBUCH, Kiel 1999Mehr Kerzentexte:
Kerzentexte Nr. 1 - 8
Mehr Infos zur Brautkerze:
⇒ 1 Tragen & Entzünden der Kerze
⇒ 2 Bedeutung der Brautkerze
⇒ 3 Die Kerze spricht - Texte 1
⇒ 4 Hochzeitskerze in Kirche & Standesamt
⇒ 5 Kerzenformen & Bedeutung der Bilder
⇒ Texte zu Kerzen-Symbolen